Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

jemanden beerben

  • 1 beerben

    v/t: jemanden beerben be s.o.’s heir; sobald sie i-n Onkel beerbt hat... as soon as she has come into her uncle’s inheritance ( oder inherited her uncle’s estate)
    * * *
    to inherit; to inherit from
    * * *
    be|ẹr|ben ptp bee\#rbt
    vt

    jdn beerbento inherit sb's estate, to be heir to sb; (inf: bezüglich Stelle, Posten) to succeed sb

    * * *
    be·er·ben *
    vt
    jdn \beerben to inherit sb's estate, to be heir to sb
    * * *

    jemanden beerben — inherit something from somebody; (allein) inherit sb's estate

    * * *
    beerben v/t:
    jemanden beerben be sb’s heir;
    sobald sie i-n Onkel beerbt hat … as soon as she has come into her uncle’s inheritance ( oder inherited her uncle’s estate)
    * * *

    jemanden beerben — inherit something from somebody; (allein) inherit sb's estate

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > beerben

См. также в других словарях:

  • beerben — be·ẹr·ben; beerbte, hat beerbt; [Vt] jemanden beerben jemandes Erbe2 werden …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • beerben — be|ẹr|ben; jemanden beerben …   Die deutsche Rechtschreibung

  • be- — im Verb, unbetont und nicht trennbar, sehr produktiv; Die Verben mit be werden nach folgendem Muster gebildet: bejubeln bejubelte bejubelt 1 be wird verwendet, um aus einem intransitiv verwendbaren Verb ein transitives Verb zu machen; etwas… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Erben — Êrben, verb. reg. welches in doppelter Gattung üblich ist. I. Als ein Activum. 1) * Den eigenthümlichen Besitz einer Sache überkommen, in welcher veralteten Bedeutung dieses Wort noch in der Deutschen Bibel und der biblischen Schreibart üblich… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Frauen im Alten Rom — Römisches Mädchen (um 50 n. Chr.) Über Jahrhunderte behandelte die Geschichtswissenschaft beim Blick auf das Antike Rom nur die von Männern bestimmte Geschichte. Erst seit wenigen Jahrzehnten beschäftigt sich die Forschung auch gezielt mit… …   Deutsch Wikipedia

  • »Heißa!«, rufet Sauerbrot. »Heißa! Meine Frau ist tot!« —   Das Zitat findet sich in den »Abenteuern eines Junggesellen«, dem 1. Teil der »Knopp Trilogie« von Wilhelm Busch (1832 1908). Als Junggeselle unterwegs, trifft Knopp auf einen gewissen Sauerbrot, der mit diesen Worten seiner diebischen Freude… …   Universal-Lexikon

  • Heißa!, rufet Sauerbrot. Heißa! Meine Frau ist tot! —   Das Zitat findet sich in den »Abenteuern eines Junggesellen«, dem 1. Teil der »Knopp Trilogie« von Wilhelm Busch (1832 1908). Als Junggeselle unterwegs, trifft Knopp auf einen gewissen Sauerbrot, der mit diesen Worten seiner diebischen Freude… …   Universal-Lexikon

  • Auf Abbruch heiraten —   Die Wendung wird umgangssprachlich scherzhaft gebraucht und bedeutet »jemanden, mit dessen baldigem Ableben zu rechnen ist, heiraten, um ihn zu beerben«: Ihren zwanzig Jahre älteren Mann hat sie wohl auf Abbruch geheiratet …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»